Blüten, Ranken, Zebrastreifen

Natürliche Muster sind wie gemacht für die Einrichtung persönlicher Wohlfühl-Oasen, etwa "Fashion Wood" von Erismann.
Tapetentrends 2015: Die Natur gibt mit ihren Farben und Formen den Ton an
(djd). Im Frühjahr steigt bei vielen Bundesbürgern die Lust auf Veränderung. Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit stellen die deutschen Tapetenhersteller deshalb ihre neuen Kollektionen vor. Ob Animal- und Nature-Prints oder Blüten- und Ranken-Adaptionen - die Natur gibt mit ihren facettenreichen Farben und Formen den Ton an. In diesem Jahr gilt: Je aufwändiger das Design, desto zurückhaltender die Farbe.
Die Natur ruft
Naturgetreue Strukturen von Holz und Stein bleiben im Trend, werden aber um Kork- und Marmor-Optiken ergänzt. Neu sind auch kolorierte Tierfell-Motive: All-Over-Leopardenprints in Pink oder Grün interpretieren die Farbenvielfalt der Natur. Eine romantische Stempel-Optik verleiht Tapeten zusätzliche Patina und einen trendig rustikalen Touch. Verflüssigtes Basalt und Lurexfäden sind alles andere als alltäglich. Bis ins kleinste Detail ausgearbeitet heben sie die hohe Wertschätzung und edle Anmutung der Wandkleider hervor. Eine mit wertvollem Chenille-Garn bestickte Tapete kann ein Unikat der besonderen Art sein.
Erd- und Gewürztöne wie Steinrot, Curry und Safran erzeugen eine besondere Wärme und Geborgenheit. Neu im Farbspektrum ist Orange. Die Trend-Farben passen besonders gut zur angesagten Matt-Glanz-Optik und lassen sich hervorragend mit unterschiedlichen Holzarten kombinieren.
Auch florale Muster sind aufgrund ihrer Gestaltungsvielfalt weiterhin beliebt. Romantisch verspielt schaffen Blumen sowohl im filigranen Mille-Fleur-Dessin als auch als auffällige Blüten eine elegante Atmosphäre im Raum.
Glanz und Gloria - Schimmer an der Wand
Ein Hauch von Glimmer genügt, um die Dessins raffiniert zu untermalen. Vor allem die Kombination von Matt- und Glanzoptik schafft faszinierende Lichteffekte, die durch schlichte Farbverläufe betont werden. Vereinzelte Schattierungen unterstreichen die Intensität samtiger Oberflächen. Es entsteht ein zurückhaltendes, luxuriöses Raumgefühl.